![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
Wappen von Waldsassen/Coat of arms (crest) of Waldsassen
WALDSASSEN. State : Bayern District (Kreis) : Tirschenreuth Additions : 1972 Münchenreuth, Querenbach
Waldsassen – Wikipedia
Waldsassen ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth an der Bayerischen Porzellanstraße und das kulturelle Zentrum des Oberpfälzer Stiftlands. Sie ist eine von 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern.
File:DEU Waldsassen COA.svg - Wikimedia Commons - Wikipedia
So erscheint das Wappen auch in der Bürgermeistermedaille von 1819 und in den Siegeln bis 1854. 1855 erfolgte die Wiederverleihung des früheren Wappens durch König Maximilian II. Die Gestaltung wurde durch Otto Hupp 1928 noch etwas vereinfacht. Waldsassen führt seit 1896 die Bezeichnung Stadt.
Haus der Bayerischen Geschichte - Bayerns Gemeinden
Die heraldisch stilisierte Abtfigur unterstreicht die historischen Herrschaftsverhältnisse in der vom Zisterzienserstift Waldsassen geprägten Gemeinde; eine Lilie (Marienattribut) führte die Abtei in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Wappenschild. Wiese und Bäume spielen auf den Ortsnamen an. Kurfürst Max II.
Datei:DEU Waldsassen COA.svg – Wikipedia
Wappen Deutsch: von ... von Waldsassen. English: of the municipality of Waldsassen. Blasonierung. Deutsch: In Silber auf grünem Boden und vor grünen Bäumen stehend ein silbern gekleideter Abt mit silberner Mitra und einem goldenen Abtstab in der Linken, die Rechte gestützt auf einen vor ihm stehenden goldenen Schild, darin eine blaue ...
Stiftlandmuseum - Stadt Waldsassen
Die vier Ecken der Fahne sind mit den Wappen der umliegenden Gemeinden versehen: 1.) links oben das Stadtwappen von Waldsassen (Abt mit Mitra, Abtstab und Wappenschild), 2.) rechts oben das Wappen von Mitterteich (rechteckiges Feld, darunter fünf Weizenären)
Category : Waldsassen - Wikimedia
Wappen Waldsassen.png 108 × 120; 19 KB AK - Waldsassen - Bahnhofsstraße.png 1,101 × 1,400; 2.42 MB AK - Waldsassen - Geschäftshaus Hans Rockstroh - um 1910.jpg 753 × 495; 424 KB
Haus der Bayerischen Geschichte - Bayerns Gemeinden
Der silberne Schild mit blauem Balken zeigt das Stammwappen der Landgrafen von Leuchtenberg, die ihre Güter in Wiesau 1297 an das Kloster Waldsassen verkauften. Wiesau erhielt dieses Wappen 1933 mit der Erhebung zum Markt.
Wappen von Waldsassen.hagdb.jpg (Coat of arms (crest) of Waldsassen …
2020年8月2日 · © since 1995, Heraldry of the World, Ralf Hartemink . To see which pages use this file, click on File usage below.
Zisterzienserabtei Waldsassen - sueddeutscher-barock.ch
Abt Albert Hausner setzt das kurfürstliche Wappen in Dialog mit seinem eigenen Wappen über der Westempore. Dies zeigt, dass er sich erst während des Spanischen Erbfolgekrieges vom Kaiser für die kostspieligen Prozesse um die Reichsunmittelbarkeit einspannen lässt, aber 1696 noch Kurbayern als eigentlichen Landesherr betrachtet.
- 某些结果已被删除