![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
PRO | Das christliche Medienmagazin
Die Belastungsgrenzen sozialer Einrichtungen in Deutschland sind erreicht, sagt „Arche“-Gründer Bernd Siggelkow. In einer Video-Botschaft fordert er entschlossene Maßnahmen – auch im Blick auf die aktuelle Flüchtlingspolitik.
Magazin - PRO | Das christliche Medienmagazin
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Christliches Medienmagazin PRO: Printausgabe
Digital lesen PDF herunterladen PRO kostenlos bestellen Magazin-Archiv Christliches Medienmagazin 6/2024 Unerhört Musikstreaming setzt christliche Musiker
Alle Artikel des Medienmagazines - PRO | Das christliche Medienmagazin
Hier finden Sie alle Artikel von allen Kategorien des christlichen Medienmagazins pro in chronologischer Reihenfolge.
PRO | Das christliche Medienmagazin
Medien, Politik, Gesellschaft, Kultur – aus christlicher Perspektive. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
PRO 1/2024 - PRO | Das christliche Medienmagazin
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Und jetzt atmen wir alle mal tief durch - pro-medienmagazin.de
6 天之前 · Eine Höllenpredigt im Bundestag, ein Tabu-Bruch – und die Unfähigkeit der politischen Mitte, reale Probleme zu lösen: Diese Woche hatte es in sich. Warum das alles nicht schlecht sein muss.
Die PRO-volution
2022年12月11日 · PRO ist in diesem Jahr 40 geworden. Als Medienmagazin hat es eine Revolution begleitet. Dass es PRO überhaupt gibt, gleicht einem Wunder.
Die Deutschen fühlen sich wieder freier, ihre Meinung zu sagen
2024年10月18日 · Vertrauen in öffentlich-rechtliche Medien sinkt. Insgesamt geben 28 Prozent der Deutschen an, dass ihre Meinung oft in den Medien vorkommt. Vor allem Menschen mit Haupt- und Realschulabschluss sowie Bürger der ostdeutschen Bundesländer fühlen sich in den Medien kaum oder gar nicht vertreten.
Verschwörungsglaube leicht rückläufig
1 天前 · Der Glaube an Verschwörungen ist in Deutschland leicht zurückgegangen. Damit das so bleibt, sollten politische Akteure sich um größtmögliche Transparenz bemühen. Das fordern die Autoren des aktuellen Religionsmonitors.