Der Technologiesektor zeigt sich bei Cyberkriminellen am beliebtesten, wenn es um die Nachahmung von Markennamen geht, gefolgt von den sozialen Medien und dem Einzelhandel. Microsoft bleibt mit 32 ...
Auch an der Nutzung von Treber für die Energiespeicherung wird derzeit geforscht. Soll Fleisch nicht imitieren Eineinhalb Jahre haben die Entwickler daran gearbeitet. Herausfordernd sei vor allem ...
Scholz hat versucht, Merkels Politikstil zu imitieren. Das hat aber nicht funktioniert, weil er nicht ihr zwischenmenschliches Gespür hat. Es ist ein Problem, dass wir in den letzten Jahren eine ...
(21 000 Likes) Auch Positives hat sie immer wieder gesehen: Comedy-Sketches, die Therapiesitzungen imitieren. Erklärvideos zu seltenen psychischen Krankheiten. Ermutigungen wie «Glaub an dich!» ...
Er hatte null Mitgefühl.» Musks Ausweg war nicht, sich dem Vater anzupassen, ihn gar zu imitieren, sondern er flüchtete. Mit 17 wanderte er nach Kanada aus, später zog er in die USA.
Dreht man das Gimbal, sodass der iPhone-Halter nach unten zeigt, soll man Schwenks wie mit einem Videokran imitieren können. Damit Selbstporträts auch mit der Hauptkamera des iPhones besser ...
Bei der Betrugsmasche „Phishing“ verschicken Kriminelle betrügerische E-Mails, die auf den ersten Blick täuschend echt wirken. Die Betrüger imitieren meistens den Sprachstil und das Design der ...
Etymologisch stammt der Begriff der Höflichkeit aus der Welt der Fürsten und Könige; erst im bürgerlichen Zeitalter wurde das „Benehmen“ zu einem kollektiv bindenden Verhaltenskodex umgeformt. In ...
Wie gut er Vogelgeräusche imitieren kann, zeigt er an der Talentshow seiner Schule. Das Video seines Auftritts geht momentan viral.
Krokodile sind viel intelligenter, als ihnen nachgesagt wird, erklärt der Experte weiter. Dennoch imitieren sie höchstwahrscheinlich keine ertrinkenden Menschen, um Beute anzulocken.
Angeblich sollen sie gelernt haben, ertrinkende Menschen zu imitieren. Damit wollen sie andere Menschen ködern, um diese zu fressen. Einwohner von Bali (Indonesien) sind überzeugt, dass die ...
KI bedeutet die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten mit neuronalen Netzwerken zu imitieren. Auch in der Kriegsführung ergeben sich durch KI neue Gefahren, z.B. durch ...