Ende 2024 haben 448'664 Personen in der Stadt Zürich gewohnt – 1582 Personen mehr als im Vorjahr. Das ist erneut eine Rekordzahl. Der Anteil an Ausländerinnen und Ausländern sei ebenfalls ...
Der Anteil an Ausländerinnen und Ausländern sei ebenfalls weiter angestiegen, teilte die Stadt Zürich am Mittwoch mit. Er betrug 33,7 Prozent. Die Höchstmarke von 34,2 Prozent aus dem Jahr 191 ...
Ende 2024 wohnten 448'664 Personen in der Stadt Zürich – 1582 Personen mehr als im Vorjahr. Das ist erneut eine Rekordzahl. Der Anteil der Ausländerinnen und Ausländer sei ebenfalls weiter ...
Ein Parlamentsmitglied bekommt in der Stadt Zürich aktuell rund 1300 Franken pro Monat. Ein Betrag, der seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr erhöht wurde. Nun aber soll der monatliche Verdienst ...
Anstelle von 100 Wohnungen sind in Zürich bei Neubauten in den letzten fünf Jahren im Schnitt 161 Wohnungen entstanden. Der Wohnungsbestand lag 2024 bei 236'402, wie Statistik Stadt Zürich am ...
Und dann ist da noch der Sonderfall, die Stadt Zürich. Nirgends im Kanton gibt es pro Kopf so viele Pflegebetten. Laut den Berechnungen der Experten sind es heute schon 1000 bis 1300 Betten mehr ...
In der Stadt Zürich nehmen Einbrüche zu. Die Stadtpolizei Zürich weiss, wann, wo und wie die Einbrecher am häufigsten zuschlagen – und wie sich dies am besten verhindern lässt. - Von Christian Saggese ...
Hundert Jahre nach Willes Tod hat die Familie ein Einsehen: Sie hat das Archiv des Schweizer Oberbefehlshabers im Ersten Weltkrieg der Zentralbibliothek in Zürich übergeben.
Bisher wurden die betroffenen Parkhäuser von der Parking Zürich AG verwaltet. Das Unternehmen gehört zu 100 Prozent der Stadt Zürich, ist aber nicht Teil der Stadtverwaltung. Was denkst du ...