Der Hyundai Kona Electro der ersten Generation kam ohne viel Chichi aus und kam bei der Kundschaft gut an. Allerdings muss sie beim Laden etwas Geduld mitbringen.
Das Schmuddel-Image hat die Dieselquote in den deutschen Neuzulassungen praktisch halbiert. Bei großen SUV ist der Schwund nicht so dramatisch. Beispiele wie der VW Touareg zeigen, warum.
Deshalb gleicht die Suche nach Unterscheidungsmerkmalen am Facelift-Modell auch beinahe echter Detektivarbeit. Beginnen wir an der Front. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal zum Vor-Facelift ...
Mehr Auto für weniger Geld: Das ist nicht unbedingt die Regel. Doch gerade bei Elektroautos geht die Entwicklung rasant voran und die Hersteller sind nicht unbedingt in der Position, ihre Innovationen ...
EFAHRER.com Hyundai Kona 2023 im Test: Jetzt gibt's das Facelift Samstag, 11.01.2025, 08:10 Aktuell bekommen Sie den Hyundai Kona aus dem neuen Modelljahr schon für unter 200 Euro brutto im Leasing.
Der Hyundai Kona der ersten Generation ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Gute Chancen also, einen auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu ergattern. Als der Hyundai ...
Der französische Autobauer Peugeot will 2025 mit einem schicken E-Crossover die Kundschaft begeistern. Hinzu kommen zwei SUV, die es nach einem Facelift auch in der Long-Range-Variante geben könnte.
Einen Kona mit reinem Elektroantrieb in den Varianten 99 oder 150 kW bietet Hyundai seit Februar 2018 an. Ab August 2019 komplettiert Hyundai die Kona Familie mit der Hybrid-Variante. Im NCAP-Test ...