Er hat Biss, schmeckt ein bisschen nussig, sein glykämischer Index ist erfreulich niedrig und deshalb hält er lange satt: Naturreis, auch brauner Reis genannt, ist noch ein Geheimtipp in der Küche.
Trinkt ein Hund seinen eigenen Urin, dann kann das unter anderem an der Läufigkeit liegen. Ebenso kann es sein, dass der Hund gerade keinen vollen Wassernapf hat. Warum diese und weitere Gründe dazu ...
Neben Erbrechen, Appetitlosigkeit und einem verminderten Harndrang ist auch ein stetiger Uringeruch ein Symptom der Nierenerkrankung. Riecht ein alter Hund nach Urin, ist das einer der ...
Plötzlicher Krebsanstieg: Diese Generation trifft es besonders hart und häufig - was dahinter steckt Infekten vorbeugen: So viel Vitamin C braucht Ihr Körper wirklich Wasser vor dem ...
Sieht bei Ihnen alles in Ordnung aus? Ab und an stolpern einige über Verfärbungen im Urin oder Stuhl. Was die Farben bedeuten, lesen Sie hier. Die mit einem Symbol oder Unterstreichung ...
Kleine Steine bis etwa fünf Millimeter, die keine Beschwerden verursachen, gehen meist von selbst mit dem Urin ab. Größere Steine entfernt man heute in der Regel über eine Spiegelung des ...
Finger weg: Institut warnt vor einem frei verkäuflichem Pulver Vorsicht: Diese Fehler am Morgen verhindern, dass Sie abnehmen Nicht Schokolade: Studie zeigt, welches Lebensmittel wirklich ...
Die Chelat-Therapie ist eine medizinisch durchgeführte Methode zur Entgiftung von Schwermetallen. Dabei werden Medikamente ...
Für Kandidatin Edith Stehfest ist sich schnell sicher: Sie will Bademeisterin werden. Dafür muss sie "nur" 300 Milliliter Kuh-Urin zu sich nehmen. Eine leichte Übung für Edith. Ohne mit der Wimper zu ...
Das bestätigt, dass die Säuren, die sich während der Nacht im Stoffwechsel gebildet haben, auch tatsächlich ausgeschieden werden. Der pH-Wert in Speichel und Urin Der pH-Wert ist der Messwert für den ...
Interleukin5, Abk. Il-5, IL-5, Synonyme: B151 B cell growth factor (B151-BCGF), B151 T cell replacing factor (B151-TRF), B cell differentiation factor (BCDF), B cell differentiation factor α (BCDF-α), ...
Er kann Ihnen sog. Urikosurika (z. B. Probenecid) verordnen. Diese Medikamente steigern die Harnsäureausscheidung über den Urin. Das aber stresst die Nieren und ist daher bei eingeschränkten ...