Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl, entsteht also durch Fermentation von Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien. Manchmal wird der fermentierte Kohl daher auch Sauerkohl genannt. Die ...
Um Sauerkraut herzustellen, wird frischer Weißkohl fein geschnitten und in Fässer gefüllt. Darin wird das Kraut zusammengepresst, mit Wacholderbeeren und Kümmel gewürzt, gut gesalzen und schließlich ...
In Deutschland ist Sauerkraut ein fester Bestandteil der ... Die Salzlake ist entscheidend für eine erfolgreiche Fermentation von Kohl. Um optimale Bedingungen für die guten Milchsäurebakterien ...
Wird das Sauerkraut aus dem kulinarischen Kanon in Deutschland verschwinden? Als Konserve sei es durch zunehmende Nichtbeachtung im Supermarkt bedroht, ließ unlängst das Marktforschungsinstitut ...