Oberbürgermeister Dieter Reiter und Mobilitätsreferent Georg Dunkel enthüllen am Vormittag im Lehel, der Heimat des kleinen ...
Dabei ist die Lage schon jetzt besorgniserregend. Die Verwaltungsgemeinschaft Kölleda hat im Zuge der Haushaltsvorbereitung für 2025 die Bevölkerungsentwicklung für die Stadt Rastenberg und ihre ...
Berlin/Erfurt (dpa/th) - Runder Geburtstag für das Ost-Ampelmännchen: Vor 60 Jahren, am 13. Oktober 1961, reichte der Verkehrspsychologe Karl Peglau seinen Entwurf des zur Kult-Figur gewordenen ...
Divers wird es, am Rotlicht und im Äther. An der Kreuzung Kapellstrasse stehend, wünsche ich mir an diesem kalten ...
Vor drei Jahrzehnten war die Kampagne „Rettet die Ampelmännchen“ dafür verantwortlich, dass das Ost-Ampelmännchen die Wiedervereinigung überlebt hat. Zuerst war nämlich nach der Wende ...
Hein Mück, das langjährige Wahrzeichen der Seestadt, wird vorübergehend zum Ampelmännchen – an einigen zuvor ausgesuchten Kreuzungen, die meist in der Nähe der Havenwelten und damit in ...
An drei Kreuzungen im Lehel sagt nun der kleine Kobold, ob man über die Straße gehen darf oder warten muss. Der Weg dahin war ...
Ob einem das Ost- oder das West-Ampelmännchen besser gefällt, ist Geschmackssache. Das fülligere Ost-Modell erkennen Fußgänger nach einer Studie der Bremer Jacobs University auf jeden Fall ...
Die ikonische Seidenweberfigur «Meister Ponzelar» wird innerhalb der vier Wälle in der Innenstadt als Ampelmännchen eingeführt. Das habe der Hauptausschuss der Stadt einstimmig beschlossen ...