Ohne die Forschung von Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg wäre unser modernes Leben undenkbar – vom Smartphone bis zur LED. Der Physiker Thomas de Padova hilft unserem ...
Heisenberg grübelte über ein Experiment, das er seit Wochen mit seinem Mentor Niels Bohr diskutierte: Nebelkammern. Diese machen geladene Teilchen wie Elektronen fürs bloße Auge sichtbar. In dem mit ...
1927 hielt sich Heisenberg in Kopenhagen auf. Dort griff er Borns Ansatz mit Bohr auf. Heisenberg entwickelte die Matrizenmechanik, die eine Alternative zur Wellenmechanik von Erwin Schrödinger (1887 ...
Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929“ (432 Seiten, 28 Euro, Hanser Verlag) führt anhand von Begegnungen der vier Forscher Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg durch die ...
Man entzieht sich einer umfassenden Definition dessen, was die Kopenhagener Deutung umfaßt, meistens dadurch, daß man auf die Gesamtheit der Schriften von Niels Bohr oder auch Werner Heisenberg ...